Für den Kreisvergleich hatten die beiden Jugendwarte des NLV-Kreises Nordwest Alf Decker (SV Friedrichsfehn) und Claas Kraft (TuS Oestringen) in Zusammenarbeit mit den Vereinstrainern die Auswahlmannschaft aus 24 Athleten zusammengestellt. Dieser fand am 14.09.2025 in Damme zum 12. Mal statt. Der Mannschaftswettkampf der Altersklassen U16 und U14 ist seit Jahren ein besonderes Highlight für die Nachwuchstalente, die sich in den Disziplinen Sprung, Wurf und Lauf messen. Auch wenn das Interesse der Kreise gegenüber dem Vorjahr leicht zurückging, versammelten sich die leistungsstärksten Teams aus Oldenburg-Stadt, Vechta, Cloppenburg und dem Kreis Nordwest, um gemeinsam einen Tag voller sportlicher Emotionen und Teamgeist zu erleben. Die Organisation des Wettkampfs erwies sich als äußerst gelungen. Gute äußere Bedingungen, ein gutes Kampfgericht und eine reibungslose Durchführung sorgten für einen optimalen Rahmen. Anette Döring-Schulte (TuS Zetel) zeichnete zusammen mit ihrer Trainingsgruppe für die T-Shirts verantwortlich.Endgültig entschieden wurde der Wettbewerb in den abschließenden 800-Meter-Läufen. Vor dem letzten Lauf hatte die Mannschaft des NLV Kreis Nordwest einen Vorsprung von 9 Punkten auf das Team aus Cloppenburg. Doch die laufstarken Cloppenburger Athleten und Athletinnen machten es noch einmal spannend und holten Punkt um Punkt auf. Am Ende entschieden zwei Punkte über die Platzierungen und den Siegerpokal. Zum ersten Mal seit Einführung des Kreisvergleichs im Jahr 2010 holte sich die Auswahl des NLV Kreis Nordwest den begehrten Siegerpokal. Mit insgesamt 233 Punkten lag das Team hauchdünn vor der Mannschaft aus Cloppenburg, die 231 Punkte erreichte. Die Auswahl aus Oldenburg-Stadt belegte mit 176 Punkten den dritten Platz, gefolgt vom Team aus Vechta mit 164 Punkten.Die Entscheidung war so knapp wie nie zuvor und unterstreicht das hohe Niveau und die Ausgeglichenheit der teilnehmenden Teams.Für viele Athleten und Athletinnen ist der Kreisvergleich eine einzigartige Gelegenheit, als Team für ihren Kreis zu starten und mit Sportlern und Sportlerinnen gemeinsam zu kämpfen, die sonst als Konkurrenten und Konkurrentinnen gelten. Das gemeinsame Ziel, möglichst viele Punkte für das eigene Team zu holen, ließ die Nachwuchstalente zusammenwachsen. Der Teamspirit war auf und neben der Bahn spürbar und trug wesentlich zur gelungenen Atmosphäre des Wettkampfs bei.Für den NLV Kreis Nordwest waren aus Friedrichsfehn Jan Müller, Flynn Holleboom, Simon Oltmer, Hendrik Hayen, Moritz Genz, Lotta und Paula Slaschjow, Frida Kruse und Feemke Altberts, aus Obenstrohe Ben Bonitz, aus Heidmühle Thure Lerch, Lea Beneke, Nieke Rodrego und Ronja Daike Harms, aus Oestringen Benje Keithahn, aus Ofen Max Wiebeziek und Paul Reimers, aus Zetel Hanna und Fenja Ihmels Hannah Krebs und Jasmin Schade sowie aus Rastede Marje Borchers und Jale Husmann am Start.Verantwortlich für die Mannschaft waren am Wettkampftag Claas und Kay Beneke (Heidmühle). Unterstützt wurden sie durch die Vereinstrainer Anette, Stephan Janssen, Eugen Slaschjow, Japhet Mönninghoff.Neben dem sportlichen Erfolg gab es für den TuS Zetel eine besondere Auszeichnung. Der Verein erhielt den Vereinsförderpreis der Region Oldenburg für das Jahr 2024. Dieser Preis wird seit 2015 an Vereine vergeben, die sich durch engagierte Aufbauarbeit und besondere Erfolge in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszeichnen. Die Ehrung unterstreicht die Bedeutung von Nachwuchsförderung und nachhaltiger Vereinsarbeit für den Sport in der Region.Alf Decker
NLV Kreis Nordwest gewinnt Kreisvergleich 2025
Kommentare deaktiviert für NLV Kreis Nordwest gewinnt Kreisvergleich 2025